Skip to content
Artikel zu Umfeldanalysen, um den Innovationsprozess von Unternehmen zu gestalten
Innovation Strategy | Environmental Scanning

4 Gründe für Umfeldanalysen im Innovationsprozess

4 Gründe für Umfeldanalysen im Innovationsprozess

Innovationsstrategien haben sich von einem "nice-to-have" zu einer Notwendigkeit für Unternehmen entwickelt.

Neue Marktteilnehmer, die in eine Branche eintreten, Ӓnderungen des Verbraucherverhaltens oder politische Entwicklungen machen es notwendig, dass Unternehmen ein Auge auf die Gegenwart und das andere auf zukünftige Szenarien richten. Auf diese Weise erkennen Unternehmen nicht nur potenzielle disruptive Veränderungen, sondern sind auch vorbereitet, auf diese zu reagieren.

Ein Innovationsmodell sollte alle Aspekte abdecken, von der Strategie bis zur Umsetzung, und eine Organisation dazu befähigen, einen Single Point of Truth für alle ihre Innovationsaktivitäten zu schaffen. Auf diese Weise können Innovationsarchitekten die Ziele klar definieren, erkennen, welche Stakeholder benötigt werden, und einen strukturierten Ansatz für die Innovation Journey entwickeln.

In diesem Artikel gehen wir einen Schritt zurück und werfen einen genaueren Blick auf Umfeldanalysen - auch als Umfeldscanning (Environmental Scanning) bezeichnet - und warum sie ein entscheidendes Kriterium für jede Organisation sind, die Innovation im Unternehmen richtig anwenden will. Neben der Bedeutung von Umfeldanalysen als entscheidendem Ausgangspunkt für die Entwicklung von Strategic Foresight eines Unternehmens beleuchten wir, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um die sich verändernde Unternehmenslandschaft effektiv zu verstehen - und mit gezielten Maßnahmen darauf zu reagieren. 

Kostenloser Download: Toolkit für Foresight & Strategy im Innovationsmanagement


COFIM als grundlegender Innovationsrahmen

Das “Control Objectives for Innovation Management Framework” (COFIM) ist ein Modell, das darauf abzielt, Fähigkeiten zu definieren, die in der Innovation Journey Ihres Unternehmens erforderlich sind. COFIM wird von Unternehmen aus verschiedenen Branchen gewinnbringend eingesetzt und hilft zu verstehen, wo im Innovationsmanagement der Fokus gesetzt werden soll (Where to Play), wie wachstumsfördernde Strategien entwickelt werden können (How to Win) und welche Maßnahmen zu deren Umsetzung erforderlich sind (What to Execute).

Das erste Element – „Where to Play“ – ist eine kritische Komponente bei der Entwicklung von Foresight und Strategie durch realistische Szenarioplanung. Indem die aufstrebenden Marktteilnehmer im eigenen Bereich, die Veränderungen in anderen Geschäftsfeldern und das Verhalten der Konkurrenz verstanden wird, können Unternehmen die Treiber des Wandels antizipieren und bestimmen, auf welche strategischen Wachstumsfelder sie sich mit der größten Effizienz konzentrieren können. 

Die Fähigkeit, das direkte und angrenzende Unternehmensumfeld konsequent und umfassend zu analysieren, ist der erste von 20 Schritten im COFIM-Framework.

The Best Innovation Management Process

4 Gründe, warum Umfeldanalysen für Ihre Innovation Journey entscheidend sind

    1. Umfeldscanning ist eine sinnstiftende Aktivität.

      Der Scanning-Prozess hilft Unternehmen, Mengen von Informationen zu erfassen und die Daten so zu sichten, dass nur das übrig bleibt, was für die eigenen Geschäftsziele relevant ist. Darüber
      hinaus hilft das Umfeldscanning im Kontext des COFIM-Modells den Unternehmen, die Signale zu erkennen, die für ihre Geschäftsbedürfnisse am entscheidendsten sind, um dadurch relevante Wachstumsfelder zu identifizieren.

    2. Umfeldscanning hilft, eine solide und nachhaltige Wissensbasis aufzubauen.

      Umfeldscanning bringt Unternehmen dazu, sich eine konsequente Landschafts- und Situationsanalyse anzugewöhnen. Bei ITONICS haben wir ein Wissensmanagementsystem als Teil
      unserer Innovationssoftware aufgebaut, das die Expertise aus verschiedenen Quellen zusammenführt,schwache Signale sammelt und diese Signale miteinander verbindet. Wir sind davon überzeugt, dass der kontinuierliche Aufbau einer Datenbank mit fundierten Marktforschungsergebnissen unabdingbar ist, um eine strategische Vorausschau zu entwickeln, die auf den neuesten Branchentrends beruht.


    3. Umfeldscanning ermöglicht klare Signale und eine bessere strategische Ausrichtung.

      Durch die Entwicklung eines tiefgreifendenen Verständnisses über die Auswirkungen der verschiedenen Signale, hilft das Umfeldscannin Unternehmen, die Auswirkungen dieser Signale auf ihre strategische Ausrichtung zu bestimmen und dadurch ihren Fokus zu schärfen. Eine effektive Umfeldanalyse bringt Unternehmen dazu, Fragen zu stellen wie "Welche Projekte
      sollten gestoppt werden?" oder "Gibt es Startups, die wir gewinnen könnten, um unsere strategischen Ziele voranzutreiben?". Diese Klarheit befähigt Unternehmen, Innovations Roadmaps zu entwickeln, die sowohl externe Branchenphänomene als auch interne Fähigkeiten widerspiegeln.

    4. Umfeldscanning befähigt Führungskräfte zu entschlossenem Handeln.

      Das Umfeldscanning ermöglicht es den Führungskräften, effektiv auf Veränderungen im Markt zu
      reagieren und führt dazu, aus einer Position der Zuversicht statt der Unsicherheit zu handeln. Die Vorteile einer gründlichen Umfeldanalyse enden hier nicht; ein definiertes Bild der
      Zukunft, klare strategische Ziele und eine gut kommunizierte Innovations-Roadmap können jeden, vom CEO bis zum Praktikanten, motivieren. Die Cisco Innovate Everywhere Challenge, die von der ITONICS-Plattform unterstützt wurde, ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Aufbau von Vorausschau- und Innovationsfähigkeiten jeden im Unternehmen dazu befähigen kann, am Innovationsprozess teilzunehmen.

Kapazitäten für Umfeldanalysen aufbauen



Building Environmental Scanning Capacities

  • Entwickeln Sie klare Scanning-Anker: Dies sind die Schlüsselfragen, die Ihre Datenerfassung und Marktforschung beeinflussen werden. Die Scanning-Anker, die Sie verwenden, werden letztendlich in Ihren Strategieplan einfließen und müssen von allen am Strategie- und Vorausschau-Entwicklungsprozess beteiligten Stakeholdern klar verstanden werden.
  • Ordnen Sie die Scanning-Arbeit ein: Die Verwendung von Analysemodellen wie STEEP (Social, Technology, Economy, Environment, Politics) oder PESTLE (Politics, Economics, Social, Technological, Legal, Environment) bietet Ihnen einen idealen Ausgangspunkt für Ihre Scanning-Aktivitäten. Wenn Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Faktoren haben, die Ihre strategischen Aktivitäten beeinflussen können, können Sie sich ein realistischeres Bild von der Zukunft machen.

  • Brechen Sie Informations-Silos auf: Innovationsteams dürfen nicht in Silos arbeiten. Es ist wichtig, andere Mitarbeiter von Anfang an einzubeziehen, um keine kritischen Perspektiven oder Phänomene in der Anfangsphase Ihrer Innovation Journey zu verpassen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Trends in Chancen für Ihr Unternehmen verwandeln können: In unserem Foresight & Strategy Toolkit erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über den Prozess der strategischen Vorausschau sowie Best Practices im Innovationsmanagement. 

Kostenloser Download: Das ultimative Foresight & Strategy Toolkit
Mehr dazu?