Planen Sie die Zukunft voraus und erhöhen Sie Ihre Wachstumschancen
In Zeiten wachsender Unsicherheit sichern fundierte strategische Entscheidungen die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der unzähligen Möglichkeiten externer Entwicklungen helfen die Planung von Szenarien und strategisches Roadmapping dabei, Ihre zukünftigen Handlungsfelder zu identifizieren. Erfolgreiche Großunternehmen setzen seit Jahrzehnten Methoden der strategischen Vorausschau ein, um die notwendigen Erkenntnisse für strategische Entscheidungen zu sammeln. Aber auch KMU können davon profitieren und langfristig von vagen Vorhersagen der Zukunft hin zu einer fundierten Vorbereitung übergehen.
Richten Sie den Blick nach vorn und ergründen Sie systematisch, was die Zukunft für Ihr Unternehmen bereithält!
Unsere kollaborativen und digitalen Softwarelösungen helfen Ihnen, Aktivitäten zu koordinieren, Szenarien zu analysieren und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu verstehen:
ITONICS Risk Radar und Trend Radar basieren auf der ITONICS-Radar-Lösung. Mit Hilfe dieser dynamischen Radare lassen sich gemeinsam Schlüsselfaktoren innerhalb Ihres Unternehmensumfeldes identifizieren, bewerten und beobachten. Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren auf Ihr Business? Wie bedeutend sind die verschiedenen Faktoren ? Wie stark beeinflussen diese Ihr Unternehmen und Geschäftsmodell?
Kombinieren Sie klassifizierte Risiken und Trends in verschiedenen Szenarien und priorisieren Sie diese Szenarien in einem Portfolio mittels verschiedener Kriterien wie z. B. Eintrittswahrscheinlichkeit und potenzielles Risiko.
Die vorteilhaftesten oder riskantesten Szenarien werden in der Szenario-Roadmap über einen gewünschten Zeitraum - in Bezug auf Ihr eigenes Geschäftsmodell - genauer analysiert. Dadurch können Sie leicht planen, wann Sie Ihre Aktivitäten anpassen müssen.
Dr. Tassilo Henike ist Senior Innovation Consultant im Berliner Office von ITONICS. Er promovierte auf den Gebieten Innovationsmanagement und Entrepreneurship mit den Schwerpunkten Business Model Innovation, Strategic Foresight und Innovation Tools. Neben einer Auszeichnung seiner Arbeit durch die Academy of Management wurde seine Forschung in international renommierten Zeitschriften veröffentlicht.
Desweiteren war er Mitglied der Strategic Foresight Group von Prof. Dr. René Rohrbeck an der Universität Aarhus und trug mit seinem bedeutenden Fachwissen zu mehreren Szenariostudien bei, die für öffentliche Einrichtungen und führende Unternehmen in der Automobil-, Fertigungs-, Gesundheits- oder Konsumgüterindustrie durchgeführt wurden.