
USE CASE > STARTUP-SCOUTING
Mit Startup-Scouting relevante Startups identifizieren
Scouten Sie Startups, die Ihnen dabei helfen können, Ihre strategischen Ziele zu erreichen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern - mit dem ITONICS Innovation OS.
- Globales Startup-Scouting
- Potentielle Kooperationen und Investitionsmöglichkeiten identifizieren
- Entscheidungen mit kollektiver Startup-Bewertung fundieren

Globale Innovationsführer setzen auf ITONICS
Warum ist Startup-Scouting wichtig?
Beim Startup-Scouting wird das Unternehmensumfeld nach potenziell relevanten, disruptiven oder hochinnovativen Unternehmen gescannt, die einen Einfluss auf das Geschäftsmodell einer Organisation haben könnten.
Startups besitzen das Potenzial, bahnbrechende Lösungen zu bestehenden oder zukünftigen Herausforderungen zu entwickeln und nehmen so maßgeblich Einfluss auf bestehende Geschäftsmodelle. Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, gilt es zu verstehen, wie Sie proaktiv auf Veränderungen in Ihrem Umfeld reagieren, Partnerschaften eingehen oder in Startups investieren können.
Erweitertes Startup-Scouting
Erheben Sie Daten aus Nachrichten, RSS-Feeds, wissenschaftlichen Publikationen und Patentdaten mithilfe von ITONICS Insights. Erweitern und automatisieren Sie Ihr globales Startup-Scouting, Scanning und Monitoring. KI-gestützte Signal-Feeds liefern Echtzeit-Informationen, die für Ihre Industrie, Region und Ihre Themengebiete relevant sind.
Reduzieren Sie manuelle Mehrarbeit, indem Ihre Teams eine zentrale Plattform für alle Scouting-Aktivitäten nutzen und so ein funktionsübergreifendes Innovationsökosystem aufbauen. Sammeln Sie Informationen zu Startups unterwegs auf Messen oder in Workshops mit der ITONICS Inspirator App. Entdecken und speichern Sie relevante Webinhalte mit dem ITONICS Web Clipper.
Ideen von Startups erhalten und gemeinsam im Team bewerten
Nutzen Sie Outside-in-Startup-Scouting und schaffen Sie effektive Kanäle, die es Startups ermöglichen, ihre innovativen Lösungen einzureichen. Mithilfe von ITONICS External Forms können externe Partner Ideen ganz einfach einbringen. Bündeln Sie die eingereichten Ideen und Lösungen von Partnern auf einer Plattform, um Schritt für Schritt Ihr Startup-Ökosystem und Ihre Innovationspipeline aufzubauen.
Managen Sie Kooperationsmöglichkeiten mit ITONICS. Visualisieren Sie Ihre Startup-Landschaft auf einem Startup-Radar, um die relevantesten Partner für Ihr Unternehmen zu identifizieren und im Blick zu behalten. Durch die gemeinsame Bewertungen mit anderen Experten in Ihrem Unternehmen können Sie Chancen schneller erkennen.
Projekte priorisieren und durchführen
Verschaffen Sie sich mit ITONICS Portfolio einen Überblick über alle potenziellen Partnerschaften, Initiativen und Projekte. Analysieren Sie Ihr gesamtes Portfolio und die damit verbundenen Investitionen auf einen Blick. Priorisieren Sie Projekte und richten Sie Ihre Ressourcen auf die Chancen aus, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind.
Bringen Innovationsprojekte in die Umsetzung. Nutzen Sie die ITONICS Roadmap, um komplexe Projekte verständlich zu visualisieren und alle Stakeholder in die richtige Richtung zu lenken.
Innovation beschleunigen mit integriertem Startup-Scouting

Eine Lösung, mit der Sie alle Ihre Innovationsaktivitäten und -daten zusammenführen, kollaborativ anreichern und aus verschiedenen Blickwinkeln bewerten können.

Integrieren Sie ITONICS nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und -Anwendungen für einen erweiterten und vernetzten Ansatz.

KI-basierte Scouting-Tools analysieren große Datenmengen für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Navigieren Sie durch riesige Datenmengen mit erweiterten Suchfiltern. Stellen Sie schwache Signale im zeitlichen und geografischen Verlauf dar.

Beschleunigen Sie die Umsetzung Ihrer Innovationsziele, indem Sie relevante Startups als Partner finden.

Anpassbare Bewertungskriterien ermöglichen es Mitarbeitern und externen Experten, Informationen und Inhalte (z. B. Trends, Technologien, Ideen) gemeinsam nach Ihren Vorgaben zu bewerten.

Halten Sie Inspirationen auch unterwegs mit Ihrem Handy fest. Mit der Inspirator App, die mit dem System verknüpft ist, kann jeder und überall zu einem Trendscout werden.

Der Web Clipper ist eine einfache Browser-Erweiterung. Sammeln Sie inspirierende Inhalte aus dem Internet und speichern Sie diese direkt in Ihrem ITONICS Innovation OS, um Inhalte anzureichern.

Beziehen Sie externes Fachwissen aus verschiedenen Quellen in Ihren Innovations- und Ideenmanagementprozess ein - ganz egal, ob Sie 10 oder 100.000 Experten hinzuziehen wollen.

Analysieren Sie Ihr Innovationsportfolio, indem Sie Risiken und Potenziale per Matrix-Visualisierungen bewerten.
Ein Single Point of Truth für Ihr Startup-Portfoliomanagement
Lesen Sie mehr über unsere einzigartige, bewährte Innovationsmethodik, die die folgenden Fragen umfasst: Where to Play, How to Win, und What to Execute.

Best Practices von echten Innovation Rockstars

Mit dem Fintech-Radar der DZ Bank Innovationen vorantreiben
Um Veränderungen im Geschäftsumfeld zu verfolgen, beobachtet die DZ Bank, Deutschlands zweitgrößtes Finanzinstitut, die Fintech-Startup-Landschaft mithilfe des ITONICS Radars. Der Fintech-Radar hilft dabei, einen unternehmensweiten Überblick über potenzielle Kooperationen zu gewinnen und Lücken im Innovationsportfolio zu identifizieren.

Signale und Chancen mit einer KI-gestützten Plattform identifizieren
Lear Innovation Ventures nutzt die KI-gestützte Plattform von ITONICS für die Erkennung von Signalen und datengestützte Entscheidungsfindung. Das Innovationsökosystem von Lear umfasst die Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Start-ups, Acceleratoren, Inkubatoren und Venture-Communities.

Innovation in der Logistik in Zeiten der Krise
In dieser Podcast-Folge erläutert Erik Wirsing, Vice President Global Innovation bei DB Schenker, wie das Unternehmen relevante Geschäftsmöglichkeiten identifiziert, um neue Trends und Technologien auf dem Markt aufzugreifen, und wie sie zusammen mit dem Startup Velocopoter Innovationen vorantreiben.


Startup Radar: Erfolgreiche Corporate-Startup-Beziehungen managen

Die richtigen Suchkriterien beim Startup-Scouting definieren

Umfeldscanning mit ITONICS Insights

ITONICS Radar
