Skip to content
Featured image: ITONICS unter Deutschlands innovativsten Unternehmen 2025 vom SZ Institut

ITONICS unter Deutschlands innovativsten Unternehmen 2025 vom SZ Institut

ITONICS ist in das Ranking "Innovativste Unternehmen 2025" des SZ-Instituts aufgenommen worden, das in Zusammenarbeit mit der Creditreform Unternehmensgruppe veröffentlicht wird.

Das Ranking erscheint zu einer Zeit, in der deutsche Unternehmen branchenübergreifend die Messung und Steuerung von Innovationen neu überdenken. Der Fokus verschiebt sich von einzelnen Durchbrüchen hin zur Fähigkeit, kontinuierlich zu innovieren, Strukturen anzupassen und die Widerstandsfähigkeit in volatilen Märkten zu stärken. Die Aufnahme in die Liste spiegelt daher eine breitere Perspektive darauf wider, wie zukunftsfähige Organisationen aussehen.

Die vollständige Liste und Methodik können Sie hier einsehen: SZ Institut - Die innovativsten Unternehmen 2025

Was das Ranking des SZ-Instituts misst

Der Benchmark des SZ-Instituts bewertet Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland auf mehreren Dimensionen der Innovationsfähigkeit. An der ersten Runde nahmen insgesamt 2.786 Unternehmen teil. Letztlich qualifizierten sich 245 Unternehmen für das endgültige Ranking.

Zu den berücksichtigten Faktoren gehören:

  • Finanzielle Stabilität und eine solide Kreditwürdigkeit (so dass die Innovation durch die zugrunde liegende Unternehmensstärke unterstützt wird)
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung oder selbst geschaffenes geistiges Eigentum (als Beweis für ein Engagement für Innovation, das über inkrementelle Verbesserungen hinausgeht)
  • Eine Kultur der strukturellen Innovation: Organisation, Prozesse und langfristige Visionen anstelle von einmaligen, bahnbrechenden Produkten
  • Nutzung von Digitalisierung, Zusammenarbeit und Technologie (z. B. Partnerschaften, offene Innovationsmodelle) als Hebel für Innovation

Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, kommen in die engere Auswahl der besonders innovationsintensiven Unternehmen. Die Methodik betont nicht nur "auffällige" Innovation, sondern nachhaltige, eingebettete Innovationsfähigkeit.

Was dies für ITONICS bedeutet

Für ITONICS spiegelt die Aufnahme in das Ranking des SZ-Instituts etwas wider, das den Kern unseres Unternehmens ausmacht: Innovation ist nicht nur das Ergebnis unserer Plattform, sondern auch das Arbeitsprinzip dahinter. Wir entwickeln Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, strategische Vorausschau in die Tat umzusetzen, Ideen in Wert umzuwandeln und Innovation als Fähigkeit zu skalieren. Um das gut zu machen, müssen wir die gleichen Standards innerhalb unserer eigenen Wände befolgen.

Die Anerkennung unterstreicht, dass ITONICS in der Lage ist zu beweisen, was wir fördern: Innovation, die sich auf Fakten stützt, von starken Strukturen getragen wird und mit messbaren Geschäftsergebnissen verbunden ist. Sie zeigt, dass wir nicht nur in Produkte investieren, sondern auch in die langfristige Widerstandsfähigkeit, die erforderlich ist, um mit unseren Kunden und den Märkten, in denen sie sich bewegen, Schritt zu halten.

Das Ranking erkennt an, dass ITONICS die Innovation an zwei Fronten vorantreibt:

  • Unterstützung von Branchenführern bei der schnelleren Entdeckung neuer Möglichkeiten und deren Umsetzung in konkrete Ergebnisse
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung unseres eigenen Innovation OS, Stärkung der Governance, Prozesse und Fähigkeiten

Bei ITONICS ist Innovation kein Projekt. Sie ist der Rahmen, der unsere Arbeitsweise, unsere Zusammenarbeit und unsere Entscheidungsfindung bestimmt. Das Ranking bestätigt, dass diese Denkweise einen Unterschied macht – sowohl intern für unser Wachstum als auch extern für die Organisationen, die sich auf uns verlassen.

Warum dies im Innovationsmanagements wichtig ist

Im Kontext von B2B SaaS für Innovationsmanagement spiegelt diese Anerkennung breitere Marktsignale wider:

  • Unternehmen, die Innovationssoftware kaufen, suchen zunehmend nach Anbietern, die selbst Innovationsfähigkeit vorleben (Glaubwürdigkeit des Anbieters)


  • Der Übergang von Ad-hoc-Innovationsprojekten zu "Innovation als Betriebssystem" erfordert Anbieter, die Prozessreife demonstrieren, nicht nur Tool-Funktionen



  • Klarheit in Bezug auf Innovationsmetriken, Governance und die Einbettung von Innovation in die Geschäftsstrategie wird zu einem Unterscheidungsmerkmal


  • In Zeiten zunehmender Ungewissheit und digitaler Umwälzungen steigt die Bedeutung von "Innovationsbereitschaft" und nicht nur von "Innovationsideen"

Der nächste Schritt auf unserer Innovationsreise: Prism AI

Im Gegensatz zu generischen KI-Tools baut Prism auf dem ITONICS Innovation OS auf und versteht den einzigartigen Kontext jeder Organisation. Angetrieben von ITONICS Signalpool, spezialisierten Agenten und einem kontextbezogenen Framework arbeitet Prism als KI-Copilot, der tief in Unternehmensstrategie, Portfoliomanagement und Foresight-Workflows integriert ist.

capabilities-ai-and-automation-header


Über ITONICS

ITONICS ist ein weltweit führender Anbieter von Software für das Innovations- und Portfoliomanagement, der Unternehmen in dabei unterstützt, neue Trends und Technologien zu erkennen, Innovationsportfolios zu verwalten und Strategien mit messbarer Wirkung umzusetzen. Das ITONICS Innovation OS vereint Marktwissen, Foresight und Umsetzung in einer kollaborativen Plattform. ITONICS wurde von Gartner im Hype Cycle for Innovation Practices 2024 in vier Innovationskategorien ausgezeichnet und unterstützt weltweit über 500 Unternehmen, darunter Amazon, adidas, Johnson & Johnson, Toyota, Mondelez und Siemens.