
USE CASE > OPEN INNOVATION
Mit Open Innovation externes Wissen einbinden
Erschließen Sie neue Möglichkeiten, indem Sie Kunden, externe Experten, Startups und potenzielle Partner mit dem ITONICS Innovation OS in Ihren Innovationsprozess einbeziehen.
- Einen umfassenden Ideenpool nutzen
- Kooperationsmöglichkeiten mit Startups entdecken
- Eingereichte Lösungen auf einer Plattform managen

Globale Innovationsführer setzen auf ITONICS
Warum Open Innovation?
Open Innovation ist ein kooperativer Ansatz zur Problemlösung, bei dem externe Expertise in den Innovationsprozess eines Unternehmens eingebunden wird. Dabei können Ideen zu bestimmten Herausforderungen oder Geschäftsmöglichkeiten, Vorschläge von Startups sowie Beiträge direkt von Kunden eingereicht werden.
Open Innovation hat als Methode an Popularität gewonnen, weil dadurch Ideen aus vielen verschiedenen Perspektiven generiert werden. Wenn es effektiv durchgeführt wird, fördert Open Innovation starke Beziehungen zu Experten und Partnern. Mithilfe von Outside-in-Startup-Scouting werden wirksame Möglichkeiten für Startups geschaffen, wettbewerbsfähige Lösungen für bestimmte Herausforderungen vorzulegen.
Die wichtigsten Chancen und Herausforderungen identifizieren
Bündeln Sie Trends, Technologien, Risiken, und Startups auf dem ITONICS Radar und erhalten Sie eine 360°-Ansicht Ihrer Wachstumschancen basierend auf kollektiver Bewertungen. Analysieren Sie Informationen mit anschaulichen Visualisierungen, um Open Innovation Kampagnen zu unterstützen. Definieren Sie klar die Möglichkeiten, die Sie mit Hilfe externer Experten erschließen wollen.
Kampagnen für bahnbrechende Innovationen starten
Nutzen Sie den ITONICS Radar, um herauszufinden, welche Trends, Technologien und Risiken Sie im Auge behalten müssen. Erstellen Sie auf dieser Grundlage Kampagnen, die strategische Fragen beantworten. Greifen Sie auf die sogenannte Schwarmintelligenz zurück, um Ideen und Lösungen zu erhalten, die Ihre nächste transformative Innovation vorantreiben.
Outside-in-Startup-Scouting
Ermöglichen Sie Outside-in-Startup-Scouting, indem Sie Kanäle schaffen, durch die Startups Ideen und Lösungen zu Ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen beitragen können. Das integrierte Feature ITONICS External Forms ermöglicht einfache Ideeneinreichungen von externen Partnern. Sammeln Sie Einreichungen auf Ihrer digitalen Plattform und bauen Sie Ihr Startup-Ökosystem schnell und einfach auf.
Mit den ITONICS Crunchbase- und Tracxn-Integrationen können Sie sofort Startup-Profile erstellen und erweitern. Managen Sie Ihr Startup-Portfolio aktiv und identifizieren Sie Chancen schneller.
Schneller von Ideen zu Innovationsinitiativen
Mithilfe anpassbarer ITONICS Matrix-Visualisierungen können Sie Ideen und Projekte übersichtlich darstellen, bewerten und die vielversprechendsten Initiativen priorisieren. Organisieren und strukturieren Sie Projektinformationen, um einen schnellen Überblick über Ziele, Risiken, Arbeitsabläufe, Budgets und KPIs zu erhalten.
Verwalten Sie Projektportfolios mithilfe von Kanban-Boards und gehen Sie von der Planung zur Umsetzung über. Schaffen Sie Transparenz und stellen Sie sicher, dass verschiedene Beteiligte zusammenarbeiten, verbinden Sie Projekte mit Trends, Technologien, Startups, Risiken und mehr und führen Sie Ihre Innovationsportfolios zu nachhaltigem Wachstum.
Entwickeln Sie ein dynamisches Innovationsökosystem

Eine Lösung, mit der Sie alle Ihre Innovationsaktivitäten und -daten zusammenführen, kollektiv anreichern und aus verschiedenen Blickwinkeln bewerten können.

Erforschen Sie Trends und entdecken Sie neue Wachstumschancen mit interaktiven Trendradaren.

Visualisieren Sie aufkommende Technologien und identifizieren Sie deren Bedeutung für Ihr Unternehmen - heute, morgen und in 5 Jahren.

Richten Sie ein Frühwarnsystem mit einem Risiko-Radar ein, um Risiken für Ihr Unternehmen kontinuierlich zu beobachten.

Integrieren Sie ITONICS nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und -Anwendungen für einen erweiterten und vernetzten Ansatz.

Fördern Sie die Beteiligung von Teams und Stakeholdern entlang des Innovationsprozesses mit Hilfe von Funktionen wie der schnellen Freigabe von Inhalten, kollektiven Bewertungen und Interaktionsmöglichkeiten wie Kommentaren oder Tagging.

Entfachen Sie bahnbrechende Ideen von Ihren Mitarbeitern auf der ganzen Welt mit konfigurierbaren Ideenkampagnen-Workflows.

Beziehen Sie externes Fachwissen aus verschiedenen Quellen in Ihren Innovations- und Ideenmanagementprozess ein - ganz egal, ob Sie 10 oder 100.000 Experten hinzuziehen wollen.

Analysieren Sie Ihr Innovationsportfolio, indem Sie Risiken und Potenziale per Matrix-Visualisierungen bewerten.

Überwachen Sie Innovationsprojekte mit interaktiven Kanban-Boards - auf Team-, Geschäftseinheits- oder Unternehmensebene.
Ideen auf einem Single Point of Truth sammeln und managen
Lesen Sie mehr über unsere einzigartige, bewährte Innovationsmethodik, die die folgenden Fragen umfasst: Where to Play, How to Win, und What to Execute.

Best Practices von echten Innovation Rockstars

Co-Creation mit externen Partnern bei Bosch
Mit der Bosch Open Innovation Partnerships Plattform hat Bosch eine Möglichkeit geschaffen, einfach auf Ideen und Lösungsvorschläge für bestimmte Suchfelder zuzugreifen, diese zu koordinieren und mit Startups, Universitäten und anderen Experten zu kooperieren. Die Plattform dient als Schnittstelle für Bosch, um Perspektiven von außen zu erhalten.

Wie Co-Creation zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette beiträgt
Dr. Kerstin Höfle, Vice President R&D and Product Management bei Körber Supply Chain, hat in unserem Podcast Einblicke gegeben, wie das Unternehmen das wichtige Thema Sustainability angeht. Sie betonte, warum Kooperationen mit Partnern der richtige Weg sind, um Innovationen erfolgreich voranzutreiben.

Partnerschaften für Innovationen
Dr. Eva Mitterreiter, Head of New Business Building & Innovation, Consulting bei Bosch, und Jennifer Graf, Partner bei digetiers, bündeln ihre Stärken und bieten Beratungsleistungen für Transformation und Geschäftsmodellinnovation an.
Weitere Insights rund um Open Innovation


Open Innovation: Strategien für externe Partnerschaften

Die Innovation Community – Wen man zum Innovieren braucht

Ideation in Innovation: The Ultimate Guide

The ITONICS Business Value
