Unterstützt durch die Innovationssoftware von ITONICS können 130 bayerische Banken ihre Innovationsprojekte bündeln & zum Erfolg führen.
Strategische Innovationsprojekte bündeln und zum Erfolg führen
In der Finanzbranche entstehen so viele innovative Produkte und Dienstleistungen wie nie zuvor. Umso herausfordernder wird es für Banken, bei dem agilen Tempo im Innovationsmanagement mitzuhalten. Es erfordert Geschwindigkeit, eine transparente Vernetzung und einen effektiven Umgang mit Ressourcen.
Der Genossenschaftsverband Bayern e. V. (GVB) vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Eine neue Innovationsplattform fördert den Austausch von Projektinnovationen zwischen den einzelnen Banken. Teilen die Kreditinstitute ihre eigenen Projekte, Lösungen und Ansätze, können alle voneinander lernen.
Seit Juni 2018 werden mit dem ZWF Innovationspool neue und spannende Projekte der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken intern gesammelt und gemeinsam weiterentwickelt. Ziel der Onlineplattform (basierend auf der Innovationssoftware von ITONICS) ist es, Informationen zu bündeln und allen Banken in einem umfassenden Innovationsportfolio zur Verfügung zu stellen. Zudem ist geplant, dass der GVB ausgewählte Projekte bis zur Marktreife unterstützt und begleitet.
User aktiv
Banken involviert
Projekte live
Eine bankenübergreifende Innovationsplattform zur Bündelung zukunftsweisender Innovationsaktivitäten
Wir haben mit dem ZWF Innovationspool eine innovative und aktive Plattform geschaffen, auf der mittlerweile mehr als 450 User angemeldet und mehr als 70 Innovationen live sind. Mit ITONICS als technischem Partner entwickeln wir die Plattform kontinuierlich weiter.– Martin Magnet, Referent Online-Marketing, GVB
Erfahren Sie mehr über die Produkte und Lösungen, die dem GVB beim Wachsen und Innovieren helfen und downloaden Sie die ganze Erfolgsgeschichte!
Der Genossenschaftsverband Bayern e. V. (GVB) vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Zu seinen 1.242 Mitgliedern zählen 236 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.006 Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Diese sind gebündelt in einem Zentralen Werbefonds (ZWF), der bei der Marketing- und Vertriebsarbeit unterstützt.
Cloud Subscribers
Emails Delivered
Countries