Bewertung & Management strategischer Innovationsprojekte
Verknüpfen Sie Ihre Innovationsprojekte mit Trends und relevanten Technologien, um "White Spots" in Ihrem Portfolio zu identifizieren.
Innovation ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in dynamischen globalen Märkten. Die Strategie eines Unternehmens bestimmt, welche Art von Innovation erforderlich ist, basierend auf seinem Kundennutzenversprechen. Ziel ist es, ein ausgewogenes Innovationsportfolio zu etablieren, so dass das Unternehmen im Falle einer disruptiven Marktveränderung bereits einen systematischen Prozess zur Schaffung neuer Innovationen durchläuft, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der bestehenden Cash Cows und Reduzierung rückläufiger Geschäfte.
Der Richtwert für ein ausgewogenes Innovationsportfolio lässt sich mit dem 70-20-10-Modell ausdrücken. 70 % des Portfolios und der Budgetverteilung eines Unternehmens sollten daher auf den Schutz und die Aufrechterhaltung des Kerngeschäfts ausgerichtet sein. Die Innovationsanstrengungen bei "neuen" Projekten machen rund 20 % des Portfolios des Unternehmens aus. 10 % der Projekte sollten einen transformativen Charakter besitzen und neu auf dem Markt sein.
Herausforderungen
- Wie kann die digitale Strategie eines Unternehmens agil definiert werden?
- Wie können die Aktivitäten im Unternehmensumfeld überwacht werden (Startups, Wettbewerber, Trends/ Kundenbedürfnisse, Technologien, etc.)?
- Wie können diese Entwicklungen bewertet und mit zukunftssichernden Strategien reagiert werden?
- Wie kann das Portfolio aus Technologien, Innovationsprojekten und damit verbundenen Investitionen erfolgreich gemanagt werden?
- Wie können die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen in das Unternehmen gebracht werden?
Lösung
Die Innovations- und Strategieplattform von ITONICS kann Sie dabei unterstützen:
- zu visualisieren, wie verschiedene Innovationsinitiativen die übergeordneten Geschäftsstrategien vorantreiben.
- Innovationsaktivitäten untereinander und mit verschiedenen Komponenten (relevante Trends und Technologien, strategische Roadmaps, organisatorische Fähigkeiten) zu verknüpfen.
Vorteile strategischer Innovationsportfolios mit ITONICS

Gap-Analyse und Strategieausrichtung

Eigenes Performance Management

Wissen, wer was macht

Integrierter End2End-Ansatz

Smarte Innovationsinvestitionen

Kollaborative Bewertung

Individuelle Visualisierung

Innovationszentrale
Unsere Portfoliomanagement Software Features
zur Beurteilung des Disruptionspotenzials, der Umsetzbarkeit, Aufwand und Nutzen von Innovationsprojekten

zur Darstellung relevanter Trends, Technologien oder Projekte und deren Einfluss auf Geschäftsstrategien

zur Überwachung der wichtigsten KPIs und Erfolgsfaktoren einzelner Projekte

als strategische Planungstools, um zu verstehen, wie bestimmte Innovationsinitiativen durch Technologien oder die jeweilige Strategieebene unterstützt werden
